Dies ist nur die E-Rechnungs-Test-Version.
Hier einlangende Rechnungen werden nicht verarbeitet und daher auch nicht bezahlt
Rechnungsinhalte
Gemäß § 11 sind folgendene Rechnungsinhalte einzugeben:
- Absender (Bezeichnung, Adresse, E-Mail-Adresse, allenfalls UID Nummer*, Kontaktdaten)
- Empfänger (Bezeichnung, evtl. Abteilung, Adresse, allenfalls UID-Nummer*, Kontaktdaten)
- Rechnungsnummer
- Rechnungsdatum
- Lieferdatum oder Leistungszeitraum
- Daten zur verrechneten Ware/Leistung (Bezeichnung, Menge, Einheit, Einzelpreis, USt-Satz)
- Gesamtbetrag (Brutto, Netto, Umsatzsteuer)
* Die UID-Nummer des Rechnungsstellers ist bei Rechnungsbeträgen größer € 400 verpflichtend einzugeben. Die UID-Nummer des Rechnungsempfängers ist bei Rechnungsbeträgen größer € 10.000 verpflichtend einzugeben. Besitzen Rechnungssteller und/oder Rechnungsempfänger keine UID-Nummer, ist jeweils der Wert "ATU00000000" oder "00000000" (8 mal die Null) einzugeben.
Zusätzlich sind mindestens folgendene Rechnungsinhalte einzugeben:
- Optionale Zahlungsbedingungen (werden diese nicht angegeben, gilt "sofort fällig")
- Zahlungsdaten (entweder Bankverbindung mit IBAN oder SEPA Lastschriftverfahren)
- Optional Rechtsform, Firmensitz, Firmenbuchnummer und Firmenbuchgericht (gemäß § 14 UGB)
Besondere Inhalte für Rechnungen an den Bund
Für einen Rechnungsempfänger des Bundes müssen zusätzlich noch folgende Daten angegeben werden:
Besondere Inhalte für Rechnungen an andere Rechnungsempfänger
Für einen anderen Rechnungsempfänger müssen zusätzlich noch folgende Daten angegeben werden: