Dies ist nur die E-Rechnungs-Test-Version. Hier einlangende Rechnungen werden nicht verarbeitet und daher auch nicht bezahlt
E-RECHNUNG.GV.AT - Die elektronische Rechnungseinbringung
e-Rechnung manuell einbringen:
E-RECHNUNG.GV.AT ist ein Datenübertragungsverfahren für die Einbringung elektronischer strukturierter Rechnungen (e-Rechnungen) an die öffentliche Verwaltung bzw. Unternehmen. E-Rechnungen können elektronisch über das Unternehmensserviceportal oder über die PEPPOL-Transport-Infrastruktur eingebracht werden, wodurch der Prozess der Rechnungsbearbeitung sowohl bei den Rechnungsstellern als auch bei den Rechnungsempfängern optimiert wird.
Diese Seite gliedert sich in einen inhaltlichen und einen technischen Teil.
- Der inhaltliche Teil umfasst folgende Bereiche:
- Beschreibung der Voraussetzungen zur Einbringung elektronischer Rechnungen
- Auflistung der Rechnungsempfänger die über E-RECHNUNG.GV.AT e-Rechnungen empfangen können
- Erklärung der verschiedenen Einbringungsarten (manuell oder automatisiert)
- Erklärung der Bestätigung der Einbringung
- Weitere Informationen zu bestimmten Geschäftsfällen sowie Downloads
- Der technische Teil umfasst folgende Bereiche:
- Beschreibung der unterstützten Rechnungsformate
- Erklärungen zu Übermittlungsarten für e-Rechnungen
- Hilfsmittel zum Testen von e-Rechnungen bevor Sie eingebracht werden
- Im offiziellen e-Rechnungs-Forum kann diskutiert und nach Lösungen zu Problemen gesucht werden
- Für Fragen und Anregungen steht das Kontaktformular zur Verfügung
- Melden Sie sich zum E-RECHNUNG.GV.AT-Newsletter an